- Leberabszess
- Leberabszess,abgekapselte Eiteransammlung in der Leber. Zu den Ursachen gehören die aufsteigende eitrige Gallengangentzündung (v. a. bei Gallestau), über die Pfortader fortgeleitete Blinddarm- oder ausgedehnte Bauchfellentzündungen, Einschwemmung von Bakterien bei allgemeiner Sepsis, Spulwurm- (Ascariasis) oder Echinokokkenbefall, in den Tropen die Amöbenruhr, seltener stumpfe Bauchverletzungen mit Leberriss. Neben den Symptomen der Grundkrankheit sind meist Fieber, erhöhte Leukozytenzahl, Druckempfindlichkeit und Vergrößerung der Leber vorhanden. Die Diagnose wird durch bildgebende Verfahren und Punktion (Erregernachweis) gestellt. Die Behandlung erfolgt operativ und medikamentös mit Antibiotika.
* * *
Le|ber|abs|zess, der (Med.): Abszess in der Leber.
Universal-Lexikon. 2012.